Der Anbau von Koriander, auch Koriander genannt, bequem von zu Hause aus mit einem Sieb ist ein ansprechendes und erfüllendes Unterfangen. Dieser Artikel beschreibt einen schrittweisen Prozess, der Ihnen bei dieser reizvollen Reise hilft.
Koriandersamen
Ein Sieb- oder Gitterbehälter
Eine flache Schale oder ein Tablett
Wasser
Blumenerde (optional)
Folgendermaßen:
1. Wählen Sie die perfekten Koriandersamen von Hand aus: Wenn Sie sich auf dieses Abenteuer des Korianderanbaus begeben, beginnen Sie mit der Auswahl hochwertiger Koriandersamen. Sie können sie entweder in einem Gartengeschäft erwerben oder Samen aus im Laden gekauftem Koriander extrahieren. Stellen Sie sicher, dass diese Samen intakt und ganz sind, nicht gemahlen oder beschädigt.2. Bereiten Sie den optimalen Sieb- oder Netzbehälter vor: Entscheiden Sie sich für einen Sieb- oder Netzbehälter, der sowohl überschüssiges Wasser effizient ableitet als auch frei von Schmutz ist. Stellen Sie sicher, dass es sauber und einsatzbereit für Ihr Projekt ist.
3. Beginnen Sie mit dem Einweichen der Samen: Legen Sie Ihre sorgfältig ausgewählten Koriandersamen in einen kleinen Behälter und bedecken Sie sie mit Wasser. Lassen Sie die Samen etwa 24 Stunden einweichen. Diese Einweichzeit dient dazu, die äußeren Schalen der Samen zu erweichen und die Keimung zu fördern.
4. Spülen Sie die Samen gründlich aus: Spülen Sie die Samen nach der Einweichzeit sorgfältig unter fließendem Wasser ab, um etwaige Reststoffe zu entfernen.
5. Füllen Sie das Sieb: Positionieren Sie Ihr ausgewähltes Sieb in einer flachen Schale oder einem Tablett, strategisch platziert, um überschüssiges Wasser aufzufangen. Füllen Sie das Sieb mit den Koriandersamen, die dem Einweichvorgang unterzogen wurden.
6. Achten Sie auf einen ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt: Halten Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Koriandersamen konstant aufrecht. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu übergießen. Sie können dies erreichen, indem Sie eine kleine Menge Wasser in die Schüssel oder das Tablett unter dem Sieb geben, um eine feuchte Umgebung zu schaffen. Das Design des Siebs sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser effektiv abfließt.7. Indirektes Sonnenlicht optimieren: Koriander gedeiht in einer Umgebung mit indirektem Sonnenlicht im Gegensatz zu direkter Sonneneinstrahlung. Wählen Sie einen Standort für Ihr Sieb, der reichlich gefiltertes Sonnenlicht oder Halbschatten empfängt.
8. Überwachen und üben Sie Geduld: Der Keimungsprozess kann zwischen mehreren Tagen und einigen Wochen dauern. Seien Sie während dieser Zeit geduldig und halten Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Samen aufrecht. Sobald Ihre Koriandersamen sprießen, können Sie ihr Wachstum entweder im Wasser aufrechterhalten oder sie nach Ihren Wünschen in Blumenerde verpflanzen.
9. Ernten und verwalten Sie das Wachstum: Wenn Ihre Korianderpflanzen gedeihen, können Sie mit der Ernte der Blätter beginnen, sobald sie eine geeignete Größe erreicht haben. Verwenden Sie eine Schere, um die Blätter zu kürzen, und stellen Sie sicher, dass etwas Wachstum verbleibt, damit die Pflanze weiter gedeihen kann.
10. Aktualisieren Sie das Wasser regelmäßig: Um das Wachstum von Algen oder Schimmel zu verhindern, ist es ratsam, das Wasser von Zeit zu Zeit zu wechseln, um sicherzustellen, dass es frisch bleibt.
Die Kultivierung von Koriander in Wasser mit einem Sieb ist eine einfache und bequeme Methode, um die Frische von Korianderblättern direkt in Ihrem eigenen Zuhause zu genießen. Denken Sie daran, den angemessenen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten und ausreichend Licht bereitzustellen, um einen gesunden und erfolgreichen Wachstumsprozess zu gewährleisten. Genießen Sie Ihren hausgemachten Koriander!